Häufig gestellte Fragen zum Audit Monitoring

Alles, was Sie über den Einsatz von AuditBeat wissen müssen

Was ist Audit Monitoring?
Audit Monitoring umfasst die kontinuierliche Überwachung von IT-Systemen und Anwendungen, um sicherheitsrelevante Vorfälle und Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen und detailliert zu analysieren.
Was ist Audit Monitoring?
Audit Monitoring ist ein kontinuierlicher Prozess zur Überwachung und Analyse von System- und Protokolldaten. Mit AuditBeat erhalten Sie Echtzeit-Einblicke in sicherheitsrelevante Ereignisse und Konfigurationsänderungen, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen.
Welche Vorteile bietet Audit Monitoring?
Durch Audit Monitoring können Sie Ihre Compliance-Anforderungen erfüllen, ungewöhnliche Aktivitäten sofort identifizieren und die Transparenz Ihrer IT-Infrastruktur erhöhen. AuditBeat automatisiert die Datenerfassung und verschafft Ihnen eine übersichtliche Darstellung aller relevanten Ereignisse.
Wie funktioniert die Implementierung?
Die Implementierung erfolgt in drei Schritten: Installation des AuditBeat Agents, Konfiguration der zu überwachenden Datenquellen und Anpassung der Schwellenwerte. Unser integriertes Dashboard zeigt alle wichtigen Metriken und Alarme in Echtzeit an.
Welche Datenquellen unterstützt AuditBeat?
AuditBeat erfasst Protokolle aus Betriebssystemen, Datenbanken und Netzwerkgeräten. Zusätzlich können benutzerdefinierte Anwendungen eingebunden werden. So entsteht ein vollständiges Bild Ihrer Umgebung ohne manuelle Eingriffe.
Wie schnell erhalte ich Berichte?
Berichte und Warnmeldungen stehen Ihnen unmittelbar nach der Datenerfassung zur Verfügung. Durch die nahtlose Integration in Ihr SIEM-System oder in Elastic Stack erhalten Sie sofortige Transparenz über alle sicherheitsrelevanten Ereignisse.